Die Orientierungslaufgruppe Stäfa (OLG Stäfa) wurde am 1. Juli 1971 gegründet – mit dem Ziel, den Orientierungslauf in der Region Stäfa zu fördern und bekannt zu machen. Bereits in den Anfangsjahren prägten regelmässige Trainings, erfolgreiche Teilnahmen an nationalen Wettkämpfen und das Engagement für die Jugend den jungen Verein.
Schon früh machte sich die OLG Stäfa einen Namen: 1972 holte Fredy Guyer den ersten Schweizermeistertitel, 1973 organisierte der Verein die Einzelmeisterschaften auf dem Pfannenstiel, und bald darauf war die OLG regelmässig Gastgeberin regionaler und nationaler Läufe. Auch die Teilnahme an der legendären Fünferstaffel gehört seit den Gründerjahren zur Vereinsgeschichte.
In den Anfangsjahren konzentrierte sich die Vereinstätigkeit vor allem auf den Raum Stäfa. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Einzugsgebiet jedoch stark erweitert – heute zählt die OLG Stäfa Mitglieder aus einem grossen Gebiet entlang des rechten Zürichseeufers von Küsnacht bis Rapperswil sowie aus dem Zürcher Oberland und angrenzenden Regionen wie Wetzikon, Rüti, Bubikon, Oetwil a.S., Benken oder Eschenbach.
Neben sportlichen Erfolgen legte der Verein von Beginn an grossen Wert auf Gemeinschaft. Clubreisen, Skiweekends, OL-Lager und Vereinsanlässe wie die Chlausstaffel oder das Clubweekend prägen bis heute das Vereinsleben. Immer wieder brachte sich die OLG Stäfa auch ausserhalb des Sports ein – sei es mit Auftritten an Dorffesten, Waldpflegeaktionen oder geselligen Veranstaltungen.
Heute zählt die OLG Stäfa rund 200 Mitglieder aller Altersklassen. Der Verein ist stolz auf seine über 50-jährige Geschichte, in der sportliche Leistungen, ehrenamtliches Engagement und gelebte Kameradschaft gleichermassen wichtig sind. Mit dieser Basis blickt die OLG Stäfa voller Zuversicht in die Zukunft – bereit, die Faszination Orientierungslauf auch den kommenden Generationen weiterzugeben.