Q&A

Beitritt

Muss ich Mitglied werden, um ein Training auszuprobieren?
Nein, Schnuppertrainings sind nach Absprache jederzeit möglich. Zusätzlich empfehlen wir unseren jährlich stattfindenden Schnupperkurs im Frühling, bei dem Einsteiger:innen den Orientierungslauf kennenlernen können.
Wie kann ich Mitglied werden?
Das Beitrittsformular kann auf der Homepage heruntergeladen, zu Hause ausgefüllt und unterschrieben an die Mitgliederverwaltung zurückgeschickt werden.
Wie hoch ist der Mitgliederbeitrag?
Der Jahresbeitrag setzt sich aus einem Mitgliederbeitrag und einer obligatorischen Abgabe an den schweizerischen OL-Verband zusammen. Dieser wird jährlich an der Vereinsversammlung festgelegt und beträgt maximal 100 CHF. Kinder und Jugendliche zahlen einen reduzierten Mitgliederbeitrag.
Gibt es Familienmitgliedschaften oder Vergünstigungen für Geschwister?
Nein diese gibt es nicht. Nachwuchsläufer zahlen jedoch einen reduzierten Mitgliederbeitrag.
Kann ich mich auch nur für eine gewisse Zeit (z. B. ein Jahr) anmelden?
Die Mitgliedschaft kann jeweils auf Ende des Vereinsjahres (31. Dezember) beendet werden.
Was bringt mir eine Mitgliedschaft bei der OLG Stäfa?
Regelmässige Trainings, die Teilnahme an Vereinsanlässen, vergünstigte Startgelder an gewissen Wettkämpfen und die Einbindung in eine sportliche, gesellige Gemeinschaft.

Verein & Organisation

Wie viele Mitglieder hat die OLG Stäfa?
Die OLG Stäfa zählt rund 200 Mitglieder. Etwa 100 davon sind aktiv und nehmen regelmässig an Trainings, Wettkämpfen oder Vereinsanlässen teil.
Seit wann gibt es den Verein?
Die OLG Stäfa wurde 1971 gegründet.
Welche Aufgaben hat der Verein neben Trainings und Wettkämpfen?
Wir organisieren Anlässe, pflegen OL-Karten, engagieren uns in der Nachwuchsförderung und tragen zur Waldpflege bei.
Gibt es ein Höchstalter um im Verein aktiv zu sein?
Nein, ein Höchstalter gibt es nicht. Bei uns sind alle willkommen – egal ob jung oder alt. Dank verschiedener Kategorien und Trainingsmöglichkeiten findet jede:r eine passende Herausforderung.
Gibt es auch gesellige Anlässe neben dem Sport?
Ja, zum Beispiel Clubweekends, Skiweekends, Vereinsversammlung oder gemeinsame Ausflüge.
Wie kann ich den Verein unterstützen, wenn ich selbst nicht aktiv laufen möchte?
Durch einen Helfereinsatz an einem von uns organisierten Anlass oder durch einen Spendenbeitrag auf unser Vereinskonto. Die entsprechenden Informationen findest du unter Vereinsangaben.
Wer ist die richtige Kontaktperson für meine Fragen?
Über die Kontaktseite findest du die wichtigsten Ansprechpersonen im Verein.
Gibt es eine Clubbekleidung?
Ja, die OLG Stäfa verfügt über ein breites Angebot an Clubbekleidung. Die Kollektion kann jeweils im Winter bestellt werden, das Sortiment ist im internen Kleidershop einsehbar. So können alle Mitglieder im einheitlichen Vereinslook an Trainings und Wettkämpfen teilnehmen.

Training

Wie kann ich in den Orientierungslauf einsteigen?
Wir empfehlen unseren jährlich stattfindenden Schnupperkurs im Frühling, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene den OL spielerisch kennenlernen können. Schnuppertrainings im laufe des Jahres sind nach Absprache auch möglich.
Wo finden die Trainings statt?
Unsere Trainings finden zwischen Pfannenstiel und Uznach statt. Im Winter trainieren wir in der Turnhalle in Stäfa.
Welche Ausrüstung brauche ich für den Anfang?
Von Vorteil ist gutes Schuhwerk mit geeignetem Profil, das auch schmutzig werden darf. Wir empfehlen zudem Kleidung, die die Beine komplett bedeckt, um sich vor Zecken und Dornen zu schützen. Einen Kompass kannst du zu Beginn bei uns ausleihen.
Gibt es auch Trainings im Winter?
Ja, dann wechseln wir zwischen Hallentraining (Kraft, Spiele) und Lauftraining im Freien. das gesamte Trainingsangebot ist unter "Angebot" aufgeführt.
Kann ich als Erwachsener jederzeit beginnen?
Ja, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wir bitten aus organisatorischen Gründen um vorherige Kontaktaufnahme.
Wie fit muss man sein, um mitzumachen?
Grundlagenausdauer reicht. Bahnen gibt es in unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsstufen, sodass jede:r eine passende Variante findet.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich nicht laufen, sondern eher wandern möchte?
Ja, auch ein langsameres Tempo ist möglich – Hauptsache, du hast Freude am Kartenlesen.
Wie oft trainiert der Verein und gibt es unterschiedliche Leistungsgruppen?
Wir trainieren wöchentlich am Dienstag, dazu kommen polysportive Angebote unter der Woche und Lauftrainings am Wochenende. Die Trainings sind so aufgebaut, dass alle – vom Einsteiger bis zum ambitionierten Läufer – passende Bahnen finden.

Nachwuchs

Ab welchem Alter können Kinder beim OL einsteigen?
Kinder können ab ca. 9 Jahren mitmachen. In diesem Alter verstehen sie die Karte und können einfache Bahnen bewältigen.
Gibt es spezielle Trainings für Kinder und Jugendliche?
Ja, bis ins Erwachsenenalter werden Kinder und Jugendliche durch J+S-Leiter:innen betreut und in alters- sowie leistungsspezifischen Gruppen trainiert.
Werden die Kinder betreut oder laufen sie alleine?
Jüngere Kinder laufen in den ersten Trainings meist in kleinen Gruppen oder mit Begleitung. Mit zunehmender Erfahrung werden sie Schritt für Schritt selbständiger.
Kann mein Kind zuerst ein paar Mal schnuppern, bevor wir uns anmelden?
Ja, das ist ausdrücklich möglich und erwünscht. Idealerweise nimmt ein Kind am dreiteiligen Schnupperkurs im Frühling teil, wo es spielerisch in den OL eingeführt wird. Schnuppertrainings sind nach Absprache ebenfalls möglich.
Gibt es Ferien- oder Trainingslager für den Nachwuchs?
Ja, traditionell organisieren wir Trainingslager und Clubreisen, bei denen auch der Nachwuchs mitkommt.
Wie wird die Sicherheit (z. B. im Wald) gewährleistet?
Wir achten auf altersgerechte Bahnen, klare Treffpunkte und betreuende J+S-Leitende. Zudem empfehlen wir lange Kleidung (Schutz vor Zecken und Dornen).

Wettkämpfe & Veranstaltungen

Kann man auch als Anfänger:in an Wettkämpfen teilnehmen?
Ja, es gibt einfache Kategorien für Einsteiger:innen, die jede:r laufen kann.
Welche Wettkämpfe organisiert die OLG Stäfa selbst?
Die OLG Stäfa übernimmt regelmässig regionale, nationale Orientierungsläufe und Schweizermeisterschaften, welche sie organisiert. Dies geschieht in enger Absprache mit der Wettkampfplanung des Schweizerischen OL-Verbandes und unserer internen Planung. Dabei nutzen wir unsere eigenen Wettkampfkarten oder arbeiten eng mit benachbarten Vereinen zusammen.
Fährt der Verein gemeinsam an Wettkämpfe?
Ja, oft bilden wir Fahrgemeinschaften oder reisen als Gruppe. Mit dem Nachwuchs reisen wir mit ÖV an die regionalen Wettkämpfe.
Gibt es Vereinsreisen oder Clubweekends?
Ja, jedes Jahr führen wir Clubreisen oder Wochenenden durch – ideal für Sport und Geselligkeit.
Kann ich auch ohne Mitgliedschaft an einem Wettkampf teilnehmen?
Ja, an öffentlichen Läufen kannst du dich direkt anmelden.
Werden bei Wettkämpfen Startgebühren übernommen oder vergünstigt?
Die OLG Stäfa übernimmt in der Regel die Startgebühren für Staffeln sowie Team-Wettkämpfe. Für individuelle Starts werden die Startgelder nicht subventioniert und sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.